wo gibt`s so was noch ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gigoline
    • 30.11.2004
    • 1419

    wo gibt`s so was noch ?

    Hallo zusammen,
    am Samstag kam ein neuer Einsteller zu uns auf den Hof, ein JÄHRLING. Er steht nun in einer box (mit Gitteren) noch nicht mal mit Fenster... aber er darf ja tagsüber raus. SUPER! Wir haben doch tatsächlich einen kleinen 4-jährigen (quarter) gefunden mit dem er auch zusammen auf die wiese gehen kann. Morgens von 8 bis mittags ca. 13.00 h (ist ohne Unterstand und Wasser ... daher sonst ja zu heiß momentan).
    Noch Fragen?
    Meine erste Frage an diese supertollen Besitzer war dann wie man wohl ein Fohlen in eine Box stellen kann. Antwort: Aber er kommt doch tagsüber raus! Gespräch zu Ende...
    Sehe ich das zu eng oder gehört nicht JEDES Fohlen zu gleichaltrigen in eine Aufzucht auf große Wiesen damit sie später mal gesund und sozialisiert sind???
    Ich versteh echt manchmal die Welt nicht mehr, die Menschen werden -sorry- immer bekloppter!
    Ach ja, die Box kostet (ohne rein und raus-service) übrigens 260,- euronen, da kommen dann 30,- für den service des pol. nochmals dazu, der könnte in einer luxusaufzucht groß werden :-(
    traurige grüße von mir die das jeden tag nun sehen muss!
    britta
  • Tati2210
    • 16.03.2006
    • 1576

    #2
    Leute scheinen ja keine Ahnung zu haben. Mal abgesehen davon das denen ne artgerechte Jährlingshaltung viel billiger käme...

    Kommentar

    • BKM
      • 03.07.2002
      • 966

      #3
      Bei uns in der Ecke gibt´s einen Züchter, der "alles" in die Führmaschine gibt. Reitpferde, 2jährige, Jährlinge u. sogar Stuten u. Fohlen... noch Fragen...

      Viele Grüsse

      BKM
      Viele Grüße
      BKM



      Es kann passieren, was will.
      Es gibt immer einen, der es kommen sah.

      Kommentar

      • Waluga
        • 13.08.2003
        • 1941

        #4
        Letztes Jahr waren wir auch zu Besuch (oder eher zum Spionieren, ich geb´s zu ) in so einem Stall. Eine Fohlenbesitzerin hatte ihren jungen Araberhengst dort hingebracht, nachdem sie die Gruppenhaltung als zu gefährlich für ihn befunden hatte. In diesem Stall sind goldene Kugeln auf den Gittern der Jungpferde-Einzelboxen, und es kostet 300 Euro! Zumindest war es sauber und ordentlich in dem Stall. Ob der junge Hengst dort glücklich aufwächst, kann ich nicht beurteilen. Unser eigener Junghengst ist im Sommer in einer Herde, die im Winter in kleinere Gruppen aufgeteilt wird. Äußerlich sieht er ebenso gut aus wie der junge Araber in der Einzelhaltung, aber ich würde mal behaupten, dass sein Leben interessanter und bewegungsreicher ist.



        Kommentar

        • gigoline
          • 30.11.2004
          • 1419

          #5
          vor allem denke ich 1. ist es für die gesundheit des kleinen wichtig und 2. für die (nun fehlenden) sozialkontakte, der lernt doch erst gar nicht, wie er sich "richtig" oder eben "falsche" verhält. wir haben bereits eine nun 7-jährige "asoziale" stute die, da alleine und in box aufgewachsen, nun arge probleme mit allen anderen pferden hat :-( er wurde übrigens nach 1 jahr von der mutter abgesetzt ?! ist so was normal ?

          Kommentar

          • max-und-moritz
            • 04.06.2006
            • 3433

            #6
            Hallo,

            na, dann wissen wir wenigstens wo die ganzen Problempferde herkommen, oder??? -  Sorry, aber wenn ich sowas lese kriege ich einen Hals, ich kann´s keinem sagen.

            Ein juges Pferd in die Box, Einzelhaft und mehr oder weniger unter eine Schutzhaube stellen weil es sich sonst e-ven-tu-ell verletzen kann, ja was wollen die Leute denn später mal haben, ein Pferd oder eine Puppe?

            Ich habe bis jetzt 3 Fohlen aufgezogen, das jünste wird übermorgen 2. Die war in ihrem Leben 3 Nächte in der Box, seitdem ist die Tag und Nacht draußen.
            Seit sie von ihrer Mutter getrennt wurde ist sie zusammen mit ihrer großen Schwester und 2 Friesenwallachen im Offenstall, die beiden werden erzogen und lernen von den coolen Jungs nur gutes, die sind sowas von klar im Kopf und haben vor nichts Angst was da draußen auf der Straße abgeht.

            Zum Thema "Gleichaltrige in der Herde" muß ich folgendes sagen: Mir stellte sich damals die Frage was ich mit dem Absetzer machen soll, Fohlenherde etc. Wenn ich nicht weiter weiß frage ich immer meinen Tierarzt. Er sagte mir daß immer mehr Züchter bei uns in der Gegend von den reinen Einjährigen- und Zweijährigenherden abkommen weil hier das oben angesprochene Verletzungsrisiko schon gegeben ist.
            Man kann es vergleichen mit einem Kindergarten ohne Aufsicht - was meint Ihr, was da los wäre? Jeder will Chef sein. Wenn man z. B. Absetzer und/oder Jährlinge zusammen mit älteren Pferden auf die Koppel stellt ist die Cheffrage geklärt, das ganze läuft ruhig ab, hier kann man sagen die erziehen sich von selber, in der freien Natur würde es auch nicht anders ablaufen.

            Ich habe mit diesem "Modell" nur die besten Erfahrungen gemacht.

            Viele Grüße, max-und-moritz
            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14561

              #7
              Stimme Dir vollkommen zu MM,läuft bei mir ähnlich.Bei den Junghengsten läuft verträglicher älterer Wallach mit,der die Leitrolle übernimmt.Die Jungstuten lasse ich bei den Alten.Absetzen erst nachts getrennt,dann auch kurze Zeit tagsüber nebeneinander getrennt auf der Hofkoppel .Mama auf angenzenden Paddock.Sie können sich sehen,kein Gebrülle,kein Gerenne.Wenn Milch versiegt,
              kommen sie wieder zusammen.
              Selbst in Vollblutgestüten sieht man versetztes Absetzen(nach und nach eine Mutter nach der anderen rausholen,restliche Herde rel.ungestörter Sozialverband ,älteres ruhiges Leitpferd dazustellen)

              Kommentar

              • Rowi
                • 09.09.2004
                • 1286

                #8
                Wenn ich meinen 2 jährigen besuche, dann stehe ich meist nur da und beobachte. Es ist herrlich zu sehen, wie die alten Haudegen das junge Gemüse erziehen. Erst werden drohend die Ohren angelegt, wenn dann keine Reaktion kommt wird sich rumgedreht und der Delinquent in die Flucht geschlagen. Dabei wird schon mal kräftig gebissen und gedroschen. Mönsch, die nehmen uns zukünftigen Pferdebesitzern doch jede Menge Arbeit ab. Wer ist schon so blöd und nimmt das nicht an!!!!



                Walt Disney I

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10940

                  #9
                  Das sehe ich bei meinem kleinen auch so. So gerne ich noch ein Hengstfohlen bei hätte, so sehr froh bin ich über die Erziehung durch den herdenchef. Und der Kleene will mal Nr. zwo in der herde werden, da kann ich mir vorstellen, wo der wäre wenn später in einer reinen Halbstarken-Herde... Der Kleene hat einen Tritt benötigt, um zu kapieren, was los ist. Jetzt reicht in der regel Ohren anlegen und er pariert.

                  Kommentar

                  • Oppenheim
                    • 27.01.2003
                    • 3234

                    #10
                    Wir haben das auch. Ein Tinker-Jährlingshengst in ner Einzelbox. Tagsüber mit den Reitpferden auf Koppel. Ich finds unmöglich. Jeden Tag betuddeln und befummeln und jetzt wird er langsam frech und sie reden schon übers Kastrieren. Ich habs mehrmals gesagt, aber die Leute sind einfach nicht zur Vernunft zu bringen.
                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                    Kommentar


                    • #11
                      Moin!
                      Sorry, aber sowas gehört einfach verboten! Ich denke als Stallinhaber sollte man da auch mehr Verantwortung übernehmen und eine solche nicht artgerechte Haltung ablehnen! Diese "Einzelhaft" ist für ein Junges Pferd mit das schlimmste was es gibt, ich hatte leider schon Pferde mit solch einer Vorgeschichte in Ausbildung und diese waren alle physisch und psychisch instabile Tiere!!

                      Kommentar

                      • Lindenhof
                        • 17.11.2004
                        • 2253

                        #12
                        Wir halten das so, daß wir zu unseren eigenen Fohlen nochmals "fremde" dazunehmen, und bilden eine Herde von vier bis max. sechs gleichaltrigen und gleichgeschlechtigen Jungpferden. Das harmoniert wunderbar - die ganze Sache ist gut überschaubar und keines der Pferde kommt zu kurz. Dadurch, daß wir immer darauf achten, daß wir eine gerade Zahl haben, gab es bis dato auch keine Probleme oder Außenseiter, weil jeder seinen speziellen Kumpel hat. Die Gruppe ist Tag und Nacht zusammen... bisher hat es noch keine schlimmeren Verletzungen gegeben - und die Jungs lernen normales Sozialverhalten (ist halt so, wie wenn ein Kleinkind in den Kindergarten kommt - ist einfach auch wichtig für die psychische Entwicklung&#33... Von Einzelhaft für Jungpferde halte ich gar nichts - bei Hengstfohlen ist Minimun ein zweites notwendig (wobei man deutlich den Unterschied erkennt, wenn nochmals zwei mehr dabei sind&#33



                        www.lindenhof-gstach.de

                        Kommentar


                        • #13
                          also ich bin auch der meinung, dass fohlen (bis zum anreiten) in einen laufstall mit gleichaltrigen kameraden gehören u. sie sollen nach möglichkeit so viel wie möglich raus - am besten, wenn sie selbst vom stall direkt auf die koppel / paddock raus können.

                          aber mir sind auch schon leute untergekommen, die ihre jungpferde in ganz normalen boxen groß werden lassen, mit dem argument: der kommt eh am vormittag von 8-12 raus. (als ob das genug wäre?&#33 naja... jedem das seine!

                          Kommentar


                          • #14
                            @Lindenhof Ja, des hoab i auf eure Homepage gesehen:: da lebts Roß wie a König in Frankreich! Also, falls ich mal ein Fohlen mein Eigen nennen kann, dann meld ich mich::

                            Kommentar

                            • Hard
                              • 19.04.2005
                              • 690

                              #15
                              Das stimmt schon alles was ihr schriebt, aber es ist manchmal auch nicht so einfach was gutes zu finden. Ich hatte vor ein paar Monaten mal meinen Frust von der Seele geschrieben. Ich hatte mir sicher 15 Hengstfohlenaufzuchten angeschaut und mich dann entschieden. Es war ein Horrortripp. Schmuddeliger niedriger Laufstall (versprochen war eine grosse Scheune mit einer Seite offen), versporchen war, dass sie jeden Tag wenigstens auf den Auslauf kommen.....
                              Letzendlich habe ich ihn nach 6 Wochen wieder zurück geholt und er stand dann für 2 Monate mit seiner Fohlenfreundin in einer Box und tagsüber mit ihr und den anderen Reitpferden auf einem Paddock.
                              In dieser Zeit habe ich mich wieder auf die Such gemacht und einen Stall gefunden, denn ich super finde. Ihm Sommer 24 Stunden draussen mit 12 anderen Hengsten und Wallchen, alles wild gemischt vom Isländer bis Kaltblut und von 1 jährig bis 34. Im Winter sind sie von 9-16 Uhr auf einer Koppel (die natürlich gegen Ende des Winters nicht mehr viel Gras hat) aber über Nacht sind sie in Boxen. Ihr könnt mich jetzt steinigen, aber ich finde so was besser, als viele Aufzuchten mit Laufställen, die ich mir angeschaut habe. Bei einigen kommen z.B. die Kleinen nicht raus, da sie ja im Laufstall Platz haben. Da finde ich es besser, wenn sie über Nacht in einer Box stehen und Kontakt zu den anderen haben können (oben ohne Gitter) und tagsüber wirklich Möglichkeit haben auch mal ein Stück zu rennen.
                              Ausserdem finde ich, je nach Charkater des Junghengstes, die altersgemischte Gruppe in der Zwischenzeit besser.
                              Er hat sich die ersten Monate immer nur bei den "Alten" aufgehalten, jetzt wo er frecher und mutiger wird hängt er eher mit den anderen Junghengsten und jungen Walachen rum.
                              Das heißt natürlich nicht, dass ich eine Aufzucht mit stundenweißem Auslauf gut finde!!!!!!
                              Aber es gibt, wie immer, nicht nur einen Weg.

                              Kommentar

                              • Birgit
                                • 18.02.2002
                                • 747

                                #16
                                Laufboxen finde ich ist auch so eine Sache, wenn in so einer Box z.B. 10x5m 15 Jungpferde stehen und sie sonst nicht rauskommen, was gar nicht mal selten ist.

                                Kommentar

                                • max-und-moritz
                                  • 04.06.2006
                                  • 3433

                                  #17
                                  Hallo nochmal,

                                  meiner Meinung nach ist an schlechter Jungpferdehaltung und generell an schlechten Pensionsställen nur einer Schuld: der Pferdebesitzer. Weil er hingeht und bleibt.
                                  Warum nimmt er nicht sein Pferd und geht? Weil es billig und der Stall nicht weit weg ist und weil ja alle andere auch da sind...
                                  Ich habe schon Aussprüche gehört wie "...ja, ich weiß der Stall ist Sch..., aber was soll ich machen? Ich kann in 5 Minuten mit dem Fahrrad hinfahren (&#33." Macht ja nichts daß die Pferde nicht artgerecht gehalten werden, oft krank oder verletzt sind und die Tierarztrechnungen ins uferlose gehen?

                                  Nicht jammern sondern mit den Füßen entscheiden.
                                  Einfach gehen.

                                  Viele Grüße, max-und-moritz
                                  Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                  Kommentar

                                  • BKM
                                    • 03.07.2002
                                    • 966

                                    #18
                                    Zitat von [b
                                    Zitat[/b] (max-und-moritz @ Juni 21 2006,08:07)]meiner Meinung nach ist an schlechter Jungpferdehaltung und generell an schlechten Pensionsställen nur einer Schuld: der Pferdebesitzer. Weil er hingeht und bleibt.
                                    Genauso ist es.
                                    In der Reitanlage, wo ich vorher war, haben auch alle immer nur gemeckert und das auch nur hintenrum. Geblieben sind sie doch.
                                    Viele Grüße
                                    BKM



                                    Es kann passieren, was will.
                                    Es gibt immer einen, der es kommen sah.

                                    Kommentar

                                    • Lindenhof
                                      • 17.11.2004
                                      • 2253

                                      #19
                                      @antiqua
                                      Ich merke Deiner Aussprache schon an, daß die Ösis abgefärbt haben
                                      www.lindenhof-gstach.de

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Des is ja noch goarnischt! Du solltest mich mal hören

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        12 Antworten
                                        612 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.288 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.420 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        598 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.368 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X